Englisch am RSG

“A different language is a different vision of life.” (Federico Fellini)

TEAM
obere Reihe, von links nach rechts: Karin Schulz, York Gentsch, Alexandra Gerdelmann, Christoph Weber
untere Reihe, von links nach rechts: Ina Grönbeck, Carmen Rosener, Melanie Seibert, Nathalie Bolz, Stefanie Nilius, Christina Korman, Fabian Eisenbeiß, Christoph Spieß
es fehlen: Anna-Lena Zuber, Tanja Beeck, Imke Nost-Kurth, Miriam Hermes
The Big Challenge
Jedes Schuljahr gibt das Rhein-Sieg-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern der 7. bis 9. Klassen die Möglichkeit am BIG CHALLENGE teilzunehmen. Für die Jahrgangsstufe 5 und 6 ist die Teilnahme verpflichtend.
Der Big Challenge ist ein internationaler Englischwettbewerb, bei dem die Schüler und Schülerinnen sich ungezwungen an einer Englischprüfung beteiligen und eine von der schulischen Englischzensur unabhängige Note und Platzierung in der Rangliste einer jeden Schule, eines jeden Bundeslandes, sowie auch in einer bundesweiten Rangliste erhalten. Dieser Englischwettbewerb findet in verschiedenen europäischen Ländern einmal jährlich an den weiterführenden Schulen statt.
Der Big Challenge ist für die Schüler und Schülerinnen eine spannende Herausforderung und hat einen positiven Einfluss auf die Motivation im Englischunterricht.

White Horse Theater
Englisch nicht nur lernen, sondern erleben – das ermöglicht jährlich der Besuch des White Horse Theatre in unserer Schule für die Klassen 5/6 und Q1/2. Um in die englische Sprache mit all ihren Facetten und Faszination einzutauchen, eignet sich der Umgang mit native speakers besonders, da die Sprache so als anwendbar und alltagsbezogen erlebt werden kann.

Erwerb von Sprachzertifikaten
Bei uns besteht die Möglichkeit der Vorbereitung auf die Prüfung des Cambridge Certificate in Advanced English (CAE). Das Cambridge English Advanced Certificate hat das GER Niveau C1. Das Zertifikat berechtigt zum Studieren an Universitäten in Großbritannien sowie an vielen anderen Universitäten weltweit (z. B. USA, Niederlande, Schweden, etc.). Auch bei der Berufsorientierung ist es von Vorteil, dieses Zertifikat zu besitzen, weil man damit sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache nachweist. Das gilt für Arbeitgeber im In- und Ausland.
