Informatik am RSG
Team: Grohmann, Korman, Lachstädter, Schreiber, Teschke, Zappe-Scholz
10 Highlights der Informatik am RSG
- Entspannte und gründliche Einführung in die informatischen Systeme des RSG
Uns stehen ca. 10 Stunden zur Verfügung, in denen alle neuen Schüler*innen der Jgst. 5 unser Schul-Chat-Programm Sdui, die Lernplattform MNSpro, die iPad-Nutzung u.v.m. kennenlernen. - Viel Erfahrung mit Informatik in den Jahrgangsstufen 5 und 6
Schon drei Jahre bevor Informatik zum Pflichtfach für die Jgst. 5 und 6 in NRW wurde, haben wir am „Modellvorhaben Informatik 5/6“ teilgenommen. Seitdem haben bei uns alle Schüler*innen der Erprobungsstufe Informatikuntericht. - Office-Anwendungen – zusätzlich zum Informatikunterricht
Einführungen in Word (Jgst. 5), Powerpoint (Jgst. 6) und Excel (Jgst. 7) findet bei uns außerhalb des Informatikunterrichts im Rahmen von 10-wöchigen Workshops für alle statt. - Umfangreiches Angebot in der Mittelstufe
In der Jgst. 9 und 10 kann Informatik traditionell als Wahlpflichtfach gewählt werden. Durch die Teilnahme am „Modellvorhaben Informatik 7/8“ der Bezirksregierung bieten wir zusätzlich freiwilligen Unterricht im Anschluss an die Erprobungsstufe an. Als Modellschule sind wir an der Lehrplanentwicklung beteiligt. - Grund- und Leistungskurse in der Oberstufe
Seit vielen Jahren kommen am RSG in jedem Jahrgang sowohl Grund- als auch Leistungskurse zu Stande. Sie werden zahlreich, auch als Abiturfach gewählt. - Unzählige AGs und Workshops
Roboter-AGs, 3D-Druck, Byte-Challenge, Tastaturschreiben, App-Programmierung, Technik-Scouts (iPad-Hilfe-AG Schüler*innen für Schüler*innen), … - Wettbewerbe und Preise
umfangreiche Teilnahme am Informatik-Biber-Wettbew., Jugendwettbew. Informatik (Preis für große Teilnehmerzahl 2023), regelmäßige Teilnahme an der Robo-Night der H-BRS (2.+3. Preis 2023), … - Regelmäßige Exkursionen und Kooperationen
Schüler*innenkrypto der Univ. Bonn, Vorlesungsbesuche an der H-BRS, Gastdozent der H-BRS bei uns im Unterr. Jgst. 10 zum Thema Gamedevelopement, Angebote des RSG für umliegende Grundschulen am „Tag der Naturwissenschaften“, … - Starke Fachschaft
In der Fachschaft arbeiten sechs erfahrene Kolleg*innen. Wir lieben Informatik und bilden uns ständig fachspezifisch weiter. - Moderne und umfängliche Ausstattung
Für den Informatikunterricht stehen zwei voll ausgestattete Praxisräume mit je 31 PCs zur Verfügung. Wir nutzen ein neu aufgebautes Netzwerk mit schnellem Glasfaseranschluss.
Informatik-News
wichtige Themen aus den Jahrgangsstufen
- Jahrgänge 5 und 6
- Daten codieren und verschlüsseln
- Algorithmen
- Programmierung u.a. mit Scratch
- Experimentieren mit dem Mikrocontroller Calliope
- Automatisierung und künstliche Intelligenz
- Jahrgangsstufen 7 bis 10
- Roboter-Programmierung
- Programmieren mit Python
- Gamedevelopement
- Logische Schaltungen
- Oberstufe
- Objektorientierte Modellierung und Programmierung mit Java
- Linear Datenstrukturen, Bäume, Graphen
- Datenbanken
- Automaten und formale Sprachen
- Netzwerke
hilfreiche Links
- Informatik Biber-Wettbewerb (https://bwinf.de/biber/)
- Jugendwettbewerb Informatik (https://bwinf.de/jugendwettbewerb/)
- Informatik im Zentralabitur NRW (https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/faecher/fach.php?fach=15)