Team: Frau Sönksen, Herr Totin, Frau Materniak-Behrens, Frau Korman
Pädagogische Fragen sind in unserer Gesellschaft seit jeher aktuell. Die SchülerInnen erhalten Einblicke in vielfältige Erziehungssituationen (Erziehung aus verschiedenen Perspektiven / in verschiedenen Lebensaltern / im Wandel der Zeit / in verschiedenen Kulturen). Sie werden in den Bereichen Kommunikation und Kooperation trainiert und nicht zuletzt werden sie vorbereitet auf pädagogische Arbeitsfelder und erziehungswissenschaftliche Studiengänge.
Das Fach wird in der Oberstufe als Grund- und Leistungskurs angeboten und kann als mündliches oder schriftliches Abiturfach gewählt werden.
Einführungsphase
Themen:
- Erziehungs- & Erziehungsprozesse,
- Lernen und Erziehung
Fragestellungen im Unterricht
- Was heißt „Erziehung“?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation in der Erziehung?
- Wie beeinflussen Autoritäten unser Verhalten?
- Wie wird gelernt?
- Unter welchen Bedingungen lernen wir?
- Wie beeinflussen Medien aggressives Verhalten?
Qualifikationsphase 1
Themen:
- Entwicklung, Sozialisation und Erziehung
- Identitätsbildung
Fragestellungen im Unterricht
- Wie entwickelt sich moralisches Denken und Urteilen?
- Wie finde ich meine Rolle in der Gesellschaft?
- Welche Bedeutung hat das Spielen für die kindliche Entwicklung? (nur LK)
- Wie bilde ich meine Persönlichkeit?
- Was verhindert eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung?
- Welche Rolle spielen soziale Netzwerke?
Qualifikationsphase 2
Themen:
- Erziehung in verschiedenen historischen und gesellschaftlichen Kontexten
- Pädagogische Professionalisierung in verschiedenen Institutionen?
Fragestellungen im Unterricht
- Welche Erziehungsziele gab es in den beiden deutschen Staaten?
- Welchen Einfluss hat die multikulturelle Gesellschaft?
- Welche anderen Schulmodelle gibt es (z.B. Montessori...)?
- Was will Schule?
- Welchen Beitrag leisten Kindergärten?
- Welche pädagogischen Berufe gibt es?