Geografie/Erdkunde am RSG

„Nichts ist fähiger, den menschlichen Verstand mehr aufzuhellen, als gerade die Geographie.“

Immanuel Kant, 1802

 Das Alleinstellungsmerkmal des Faches Erdkunde ist die raumbezogene Betrachtung sowohl naturkundlicher als auch gesellschaftswissenschaftlicher Phänomene.

Im Unterricht werden die unterschiedlichen Wechselbeziehungen und Abhängigkeiten zwischen Menschen und Räumen auf den verschiedenen Maßstabsebenen - von global bis lokal - untersucht. Aktuelle Ereignisse werden analysiert, um daraus langfristige Entwicklungen und Chancen abzuleiten. Die Schülerinnen und Schüler werden so dazu sensibilisiert, schädigende Prozesse und Strukturen zu erkennen, aber auch Handlungsoptionen zu entwickeln, um unsere Welt – gerade in Zeiten des Klimawandels- nachhaltig zu schützen.