
Wohltätiger Weihnachtsbasar am Rhein-Sieg-Gymnasium ein voller Erfolg
12. Januar 2025
Biochemie-Kurs auf Tätersuche
19. Februar 2025
Leseförderung am Rhein-Sieg-Gymnasium
Die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) belegt, dass Schülerinnen und Schüler am Ende ihrer Grundschulzeit immer schlechter lesen können – das merken wir auch am RSG! Diese Erkenntnis lässt uns aber nicht verzweifeln, sondern fordert uns zum Handeln auf, denn wir sind der festen Überzeugung: Lesen lohnt sich!
Deshalb fehlt es am RSG nicht an Initiativen und Aktivitäten zur Leseförderung, um die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken. Das gesamte Kollegium sieht es als seine Aufgabe an,
- die Lesefertigkeit/Lesekompetenz zu fördern
- zum regelmäßigen Lesen zu motivieren
- die Freude am Lesen zu wecken
- das Interesse an Literatur zu stärken
Dass Lesen auch ein gemeinschaftliches Erlebnis sein kann, das viele positive Emotionen hervorruft, merken unsere Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Projekten und Workshops, die das RSG anbietet:
- In der Lesepause (Dienstag/ Freitag) treffen sich Schüler: innen der Jahrgangsstufen 5-9 in der Teestube und lesen sich in gemütlicher Atmosphäre aus selbst gewählten Romanen vor. Auch das stille Lesen ist erlaubt.
- Im Dalton+-Workshop „Lesescouts“ bereiten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 Lektüren der Kinder- und Jugendliteratur so vor, dass sie diese den Kindern einer 4. Klasse der Hans-Christian-Andersen Grundschule in regelmäßigen Abständen präsentieren können. Für alle Beteiligten ist dies ein großartiges Erlebnis, denn: Vorlesen bereitet Freude!
- Buchclub aus dem Dalton+-Workshop-Katalog fördert das Interesse an der Literatur und die Freude am gemeinschaftlichen Lesen.
- Im offenen Bücherschrank (Glaskasten) finden sich unterschiedliche Werke der Kinder- und Jugendliteratur, die zum Lesen einladen.
- Die Vorbereitung und Teilnahme am bundesweiten Vorlesewettbewerb bildet ein Highlight im Deutschunterricht der Jahrgangsstufe 6, das seinen Höhepunkt in der alljährlichen Durchführung des Schulentscheids (November) in der Aula findet.
Neben diesen Initiativen zur Förderung der Lesefertigkeit unserer Schülerinnen und Schüler gibt es noch weitere Projekte und Maßnahmen am RSG, die die Lesefreude von Jung und „Alt“ wecken sollen.
Wenn Sie mehr über die Leseförderung am RSG wissen möchten, melden Sie sich gerne bei mir.
Ihre Stephanie Pabst